

4657332 / 5551523
New York City
1967 und 2007 (2 DVDs)
NEW YORK CITY - METROPOLEN DER WELT/WELTMETROPOLEN Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Durch seinen Seehafen hat New York City im 19. Jahrhundert stark an Bedeutung gewonnen. Von Einwanderung und Güterhandel geprägt, ist die Stadt heute vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Diese didaktische DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und eindrucksvollen Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Wichtige Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Als besonderes Highlight liefern wir mit dieser DVD einen Film von 1967 über New York. Die beiden Filme lassen sich hervorragend vergleichen zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.