


46505056 / 55504936
Energie sparen
Licht, Wärme, Strom
Die Förderung, Erzeugung und der Verbrauch von Energie ist ein vielschichtiges Thema. Wir Menschen sind angehalten, sensibel und nachhaltig mit den bestehenden Energievorräten auf der Welt umzugehen und neue Energiequellen zu entdecken und zu etablieren. Der Film zeigt aus differenzierter Perspektive den Unterschied zwischen endlichen und erneuerbaren Energien. Gegliedert in die Kapitel „Heizung und Warmwasser“, „Strom“ und „Mobilität“ wird anhand praktischer Beispiele angeführt, mit welchen Maßnahmen es möglich ist, die vorhandenen Energien sorgsam zu nutzen. Gleichzeitig gibt er Anregung wie man selbst, mit wenig Aufwand und zum eigenen Vorteil, Energie sparen kann. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.