


4679017 / 5565778
Werken 1
Arbeiten mit Papier
Mit den eigenen Händen etwas herstellen, an dem man sich freuen kann – das lernen die Schüler im Fach Werken und Gestalten. Welche Regeln für das Werken mit Papier gelten, welche Falt-, Klebe- und Versiegelungstechniken es gibt, zeigt der Film exemplarisch anhand der Gestaltung eines Fotoalbums. Der Film begleitet eine Schulklasse bei allen Arbeitsschritten, die für die Herstellung notwendig sind, von der Gestaltung der Buchdeckel, dem Fertigen der einzelnen Seiten und dem Verbinden von Buchdeckel und Albumseiten. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Ganz neu ist der Einsatz von interaktiven Aufgaben und Videos, die den Lernerfolg und –spaß deutlich erhöhen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.