


46504548 / 55503716
Slawen
Geschichte und Tradition
Die Slawen existieren nicht als ein Volk, sondern bezeichnen eine Vielzahl von Sippen, die sich über eine gemeinsame Sprachfamilie, bzw. Stammesnamen definieren. Beginnend mit dem 3. Jahrhundert begann im Rahmen der Völkerwanderungen die Verbreitung der Slawen in Europa. Der Film zeigt diese Ansiedelung. Hierbei spielt neben der Eroberung von Land auch der Kampf um die Religion eine bedeutende Rolle. Des Weiteren vermittelt der Film Einsichten in die speziellen architektonischen Bauweisen der Siedlungsanlagen, in das Handwerk und in wirtschaftliche Handelsbeziehungen. In einem abschließenden Kapitel wird die Kultur der Sorben – eine der vier anerkannten Minderheiten in Deutschland – abgebildet. Das umfangreiche Begleitmaterial (u.a. Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar) macht das Medium hervorragend für den Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Stalking
n Germany, 12 % of all federal citizens are pursued by a stalker once in their lives. And not only celebrities are among their victims! Everyone may be confronted with such a situation.
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.