


4671504 / 5561352
Sigmund Freud I
Die voranalytische Zeit
DVD 1 umrahmt den Werdegang des jüdischen Wissenschaftlers Sigmund Freud in Wien um 1900 und seiner Entwicklung hin zur Theorie und Methode der Psychoanalyse. DVD 2 zeigt Freuds Schaffenshöhepunkt mit Einblicken in seine Theorie und seinen Weg über Krankheit, Verfolgung und Flucht nach England bis zu seinem Tod 1939. Freuds Werk »Die Traumdeutung« geht 1899 in Druck und wird zum Jahrhundertwechsel herausgegeben. Die umfangreiche Schrift, nach Freud der »Königsweg« zum Unterbewussten, bedient sich poetischer, philosophischer und literarischer Quellen wie den Figuren Ödipus und Hamlet. Zitat Freud: »Der Trauminhalt ist gleichsam in einer Bilderschrift gegeben … Ein solches Bilderrätsel ist nun der Traum, und unsere Vorgänger auf dem Gebiete der Traumdeutung haben den Fehler begangen, den Rebus als zeichnerische Komposition zu beurteilen. Als solche erschien er ihnen unsinnig und wertlos«. Gemeinsam mit dem umfangreichen didaktischen Begleitmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.