


4671644 / 5561468
Völkerschlacht Leipzig
Befreiungskrieg gegen Napoleon
Vom 16.-19. Oktober 1813 fügten die Alliierten Österreich, Preußen, Russland und Schweden dem französischen Heer die entscheidende Niederlage zu und brachen damit die Vorherrschaft Napoleons über Europa. In der ersten Massenschlacht der Neuzeit kämpften über eine halbe Million Soldaten aus allen Teilen Europas um die politische Zukunft und die territoriale Aufteilung des Kontinents. Die Völkerschlacht bei Leipzig ging als die größte und blutigste Feldschlacht bis zum Ersten Weltkrieg in die Geschichte ein. Der Film erzählt die Geschichte dieses Königsschlags gegen Napoleon. Anhand spannender Aufnahmen, gefilmt während der historischen Gefechtsdarstellung zum 200. Jahrestag, und zahlreicher Interviews wird die Geschichte wieder lebendig gemacht. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial im Datenteil ist die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.