


4677273 / 5564509
Periodensystem
Ordnung der Elemente
Der Film stellt das Periodensystem der Elemente vor. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit den historischen Ursprüngen und zeigt, wie ein Russe und ein Deutscher unabhängig voneinander die bekannten Elemente auf die gleiche Art zu sortieren begannen. Den Zusammenhang zwischen Elektronenschalen, Zahl der Elektronen, Zahl der Valenzelektronen auf der einen und der Position im Periodensystem auf der anderen Seite stellt der Film anhand zahlreicher Grafiken und Beispiele dar. Es wird verdeutlicht, weshalb sich das reaktivste Element, Fluor, zwingend in der siebten Hauptgruppe befinden muss und weshalb die Edelgase so reaktionsträge sind. In Verbindung mit umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar etc.) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?