


4659337 / 5552526
Halogene
Die Chemie von Brom und Iod
HALOGENE - DIE CHEMIE VON BROM und IOD Die Verbindungen der Halogene sind - mit Ausnahme des Astats - weit verbreitet, begegnen uns in der Natur und sind vielseitig verwendete Substanzen. Diese Tatsache greifen wir bei dieser DVD auf, um den Schüler/-innen die Chemie der Halogene zu vermitteln, die typischen Eigenschaften zu erläutern und den Zusammenhang von Struktur und chemischer Eigenschaften zu beleuchten. Im ersten Teil hebt ein Überblick über die Elementfamilie Halogene die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Fluor, Chlor, Brom und Iod hervor. In einem zweiten Teil werden die spezifischen Eigenschaften von Brom und Iod vorgestellt. Dafür nutzen wir zum einen die Anbindung an den Alltag der Schüler/-innen (Brom als Helfer für selbsttönende Sonnenbrillen, Iod als Mittel in der Medizin usw.). Daneben bietet die DVD ausgesuchte Experimente. Bei diesen handelt es sich in der Regel um solche, die sich nur schwer oder mit hohem Aufwand im Chemieunterricht umsetzen lassen. Den Schüler/-innen wird so ein experimenteller Zugang zur Chemie der Halogene ermöglicht, bei dem sie anhand ihrer Beobachtungen auf die Chemie der Halogene rückschließen können.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.