
55503049
Das Gedächtnis
Lerneinheit Biologie 10 - Das Gedächtnis
In 10 interaktiven Aufgaben und interaktiven Videos wird Wissen zum Thema Gehirn und Gedächtnis vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Die Bedeutung des Gedächtnis - 3 Gedankenexperimente
- II Unser Gedächtnis: Eine Definition - Lückentext
- III Gedächtnisarten - Glossar
- IV Von der Wahrnehmung ins Langzeitgedächtnis - Interaktive Aufgaben
- V Welche Gedächtnisfunktion ist gefragt? - Interaktive Aufgabe
- VI Das Limbische System: Teil des Gedächtnis - Interaktives Video
- VII Der Hippocampus - Interaktive Aufgabe
- VIII Gedächtnisverlust - Interaktive Informationskarten
- IX Mnemotechniken und Eselsbrücken - Aktives Gedächtnistraining
- X Wie gut ist dein Gedächtnis? - Interaktive Lernstandkontrolle
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.