
55503006
Das Huhn
Lerneinheit Sachkunde 4
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zum Thema Huhn vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Das Huhn - Einführung - Aufgabe mit Text
- II Das Huhn - Hahn oder Henne? - Aufgabe mit Video
- III Das Huhn - Nutztier und Züchtung - Aufgabe mit Video
- IV Das Huhn - Merkmale - Aufgabe mit Video
- V Das Huhn - Verhalten - Aufgabe mit Video
- VI Das Huhn - Richtige Haltung und Pflege - Aufgaben mit Video und Text
- VII Das Huhn - Hühnerrassen - Aufgaben mit Text
- VIII Das Huhn - Finde die Wörter
- IX Das Huhn - Finde die Bildpaare
- X Das Huhn - In Märchen und Geschichten - Aufgaben mit Text
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gleichgewicht
Jeder hat bestimmt schon einmal das Wort „Gleichgewicht“ verwendet. Die Bedeutung? Klar: zwei Gewichte, beide gleich – oder?
Bohne
Die Bohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Spuren von vorgeschichtlichen Bohnensamen finden sich vom Orient über Ostasien bis Südamerika.
Kreuzotter
Weltweit hat die Kreuzotter ein großes Verbreitungsareal. Ihren deutschen Namen verdankt die Kreuzotter wohl dem breiten Zickzackband auf ihrem Rücken bzw. auf ihrem "Kreuz". Der lateinische Gattungsname Vipera weist (als Verkürzung von vivipara) auf die Fortpflanzungsweise der lebend gebärenden Kreuzotter hin. Die Kreuzotter ist eine Giftschlange, die aber bei Gefahr versucht, zu flüchten. Der Unterrichtsfilm behandelt ihre systematische Stellung im Tierreich. Auch Körperbau und Fortbewegung, Sinneswahrnehmung sowie die inneren Organe sind Gegenstand des Films. Ebenso werden Ernährung, Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum im Detail dargestellt. Die Ökologie mit den Schwerpunkten Lebensraum, Verhalten bis hin zum Kreuzotterbiss und die Gefährdung bilden den Schluss des Films.