
55503004
Tiere in Afrika
Lerneinheit Biologie 6
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu den Tieren in Afrika vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Afrikas wilde Tiere – Interaktive Aufgabe mit Video
- II Afrikas große Raubkatzen: Der Löwe – Interaktive Aufgabe mit Video
- III Der Leopard – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Der Gepard – Interaktives Video
- V Warum ist der Gepard so schnell? – Bildkarten
- VI Hundeartige: Schakale
- VII Wildhunde – Interaktive Aufgabe mit Video
- VIII Nahrungsopportunisten: Hyäne
- IX Krokodil – Interaktive Aufgabe mit Video
- X Pflanzenfresser – Interaktive Aufgabe mit Video
- XI Beute oder Jäger – Interaktive Aufgabe
- XII Aggression im Tierreich – Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Düngemittel
Pflanzen benötigen für ihr Wachstum, Licht, Wasser und Nährstoffe. Den Ausgleich für nicht vorhandene Nährstoffe schaffen Düngemittel. Doch welche Düngemittel gibt es? Welcher Dünger eignet sich für welchen Boden? Welche Konsequenzen bringt die Düngung mit sich?
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.