
55503004
Tiere in Afrika
Lerneinheit Biologie 6
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu den Tieren in Afrika vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Afrikas wilde Tiere – Interaktive Aufgabe mit Video
- II Afrikas große Raubkatzen: Der Löwe – Interaktive Aufgabe mit Video
- III Der Leopard – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Der Gepard – Interaktives Video
- V Warum ist der Gepard so schnell? – Bildkarten
- VI Hundeartige: Schakale
- VII Wildhunde – Interaktive Aufgabe mit Video
- VIII Nahrungsopportunisten: Hyäne
- IX Krokodil – Interaktive Aufgabe mit Video
- X Pflanzenfresser – Interaktive Aufgabe mit Video
- XI Beute oder Jäger – Interaktive Aufgabe
- XII Aggression im Tierreich – Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Reis
Reis gehört zu den am meisten als Nahrungsmittel genutzten Pflanzen auf der Welt. Für einen Großteil der Weltbevölkerung bildet Reis die Nahrungsgrundlage.
Artensterben
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft.
Neuronen
Was wir fühlen, wie wir reagieren, das wird gesteuert durch die Nervenbahnen unseres Gehirns. In dem Film wird das Nervensystem dargestellt und der Aufbau der einzelnen Nervenzellen erläutert. Welche Übertragungswege ein Reiz nimmt und auf welchen Wegen eine Reaktion ausgelöst wird, wird in anschaulichen Grafiken gezeigt.