
55502587
Grundlagen des politischen Systems: Wahlen
Lerneinheit Politik 11
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu dem Wahlsystem in Deutschland vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Wahlen in der Demokratie - Einordnung mit Lückentext
- II Wahlrechtsgrundsätze - Darlegung und Fallaufgaben
- III Das passive und aktive Wahlrecht - Interaktive Aufgaben
- IV Einführung des Wahlrechts in Deutschland - Zeitleiste
- V Wahlen - Fachbegriffe entdecken
- VI Wahlsysteme - Lückentext und Interaktive Aufgabe
- VII Die Wahlen zum Deutschen Bundestag - interaktive Aufgaben
- VIII Die Fünfprozentklausel - Interaktive Aufgabe
- IX Wahlen - Abfrage
- X Wahlen Fragen II
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Bundestag und Bundesrat
Der Film stellt die beiden Organe der Legislative, den Bundestag und den Bundesrat, vor.
Bundespräsident
Er wird alle fünf Jahre von der Bundesversammlung gewählt und ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.
Parteien heute
Der Film stellt die Parteien in Deutschland in ihrer Rolle und Funktion für das politische Leben vor. Er zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit aus einem Verein eine Partei werden kann und welche besondere Stellung Parteien im Grundgesetz und im Parteiengesetz zugestanden wird.