
55502492
Säuren und Basen
Lerneinheit Chemie 7
In 11 interaktiven Modulen und in interaktiven Videos wird Wissen zu Säuren und Basen vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Säuren und Basen - Lückentext
- II Säure oder Base? interaktive Aufgabe
- III Eigenschaften von Säuren und Basen - interaktive Aufgabe
- IV Säuren im Alltag - interaktives Video
- V pH-Wert-Farbskala - interaktive Aufgabe
- VI Basen im Alltag - interaktives Video
- VII Von Brønsted zu Lewis - Lückentext
- VIII Begriffe im Buchstabengitter - interaktive Aufgabe
- IX Wirkungen - interaktive Aufgabe
- X Säuren und Basen - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aluminium I
ALUMINIUM I - EIGENSCHAFTEN, REAKTIONEN, BESONDERHEITEN Aluminium begegnet uns in der modernen Welt auf Schritt und Tritt. Dies hängt mit den besonderen Eigenschaften des Metalls zusammen. Aluminium ist dabei, Eisen und Stahl aus dem Maschinenbau immer weiter zu verdrängen, da Aluminium einen energiesparenden Leichtbau bei Flugzeugen und Verkehrsmittel aller Art ermöglicht. Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, es rostet nicht und eignet sich daher auch als Baumaterial für Häuserfassaden, Fensterrahmen oder einfach für alle Teile, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Dabei hat Aluminium eine edel wirkende Oberfläche, die es als Material für das Wohndesign empfiehlt.
Chemischer Anfangsunterricht II
Wenn wir Stoffe genauer betrachten, können wir feststellen, dass es sich bei ihnen entweder um einzelne Stoffe oder um Mischungen aus mehreren Stoffen handelt. Die Chemiker teilen die Welt der Stoffe deshalb in Reinstoffe und Stoffgemische ein.