
55502448
Herstellung von Textilien
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu Textilien und Textilproduktion vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Was sind Textilien? - Lückentext
- II Textilien gibt es schon lange - interaktive Aufgabe
- III Teile des Webstuhls - interaktive Aufgabe
- IV Textilien im Buschtabengitter - interaktive Aufgabe
- V Kunstfaser oder Naturfaser? - interaktive Aufgabe
- VI Vom Rohstoff zum Produkt - interaktives Video
- VII Textilien für unterschiedliche Bereiche - interaktive Aufgabe
- VIII Textilindustrie - Lückentext
- IX Fair Trade... oder Billigware? - interaktives Video
- X Neuartige Textilien - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kamishibai
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Das Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.