

55504911
Lernen lernen
Deutsch 5-10, Vol.1
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Deutsch. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Selbsteinschätzung - Wie gehe ich beim Lernen vor?
- 2. Wie lernen wir? - Gehirn und Motivation
- 3. Die vier Lerntypen nach Frederic Vester
- 4. Die verschiedenen Lernstrategien - Beispiele
- 5. Lernstrategien - Suchsel
- 6. Die verschiedenen Arten des Gedächtnisses
- 7. Lerntypen und Gedächtnisarten- Suchsel
- 8. Lernstrategien - Kreuzworträtsel
- 9. Wie erstellt man eine Mindmap?
- 10. Wie erstelle ich einen Lernplan? - Checkliste
- 11. Mnemotechniken helfen beim Lernen - Beispiele
- 12. Mnemotechniken - Lückentext
- 13. Der Gedächtnispalast - Eine Mnemotechnik
- 14. Die Loci-Methode
- 15. Die Cornell-Methode - Notizen übersichtlich strukturieren
- 16. Die Cornell-Methode - Praktische Übung
- 17. Was bedeuten diese Eselsbrücken? - Interaktive Aufgabe
- 18. Mnemotechniken - Interaktive Aufgaben
- 19. Prokrastination - Was ist das und was kann ich dagegen tun?
- 20. Prokrastination - Interaktive Aufgaben
- 21. Prokrastination - Kreuzworträtsel
- 22. Prokrastination - Suchsel
- 23. Prüfungsangst - Ursachen und Lösungen
- 24. Scheitern als Chance - Was du aus Fehlern lernen kannst
- 25. Mythos oder Fakt? - Wissen rund ums Lernen
- 26. Den inneren Schweinehund überwinden - Motivation finden
- 27. Motivation - Verschiedene Fragen
- 28. Das große Quiz rund ums Lernen
- 29. Häufige Fehler im Lernprozess - Quiz
- 30. Was ist Bulimielernen?
- 31. Selbstorganisation - Wissenswertes
- 32. Wie bereite ich mich am besten auf mündliche Prüfungen vor?
- 33. Alles rund ums Lernen - Suchsel
- 34. Effektiv lernen - Bringe die Paragraphen in die richtige Reihenfolge
- 35. Eine gute Lernumgebung - Wähle die richtigen Bilder aus
- 36. Lernstress entgegenwirken - Lückentext
- 37. Einen Vortrag vorbereiten - Sortiere die Paragraphen
- 38. Texterschließung - Unterschiedliche Methoden
- 39. Texterschließung - Das Markieren
- 40. Texterschließung: Effektive Methoden - Flashcards
- 41. Was ist die SQ3R-Methode? - Lückentext
- 42. Nudging - Wissenswertes
- 43. Nudging - Kreuzworträtsel
- 44. Nudging - Zuordnung
- 45. Nudging - Verschiedene Fragen
- 46. Nudging - Suchsel
- 47. Zur Wiederholung: Fragen zum Lernen lernen
- 48. Zur Wiederholung: Welche Lernmethode ist gesucht? - Flashcards
- 49. Zur Wiederholung: Lernen lernen - Finde die passenden Bildpaare
- 50. Lernen lernen - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Ballade
Johann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das „Ur-Ei der Dichtung“. Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst.
Goethes Faust I
Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Auch nach 200 Jahren legt die immer noch sehr lebendige Rezeption Zeugnis davon ab. Der Fokus beim Urfaust liegt auf der Gretchentragödie. Neben der Beschäftigung mit dem Inhalt des Faust zeigt der Unterrichtsfilm eine hoch moderne und aktuelle Inszenierung des Faust vom Jugendtheater Schnawwl. Die ganz frische Inszenierung zeigt ganz neue Wege. Ein teuflisches Spiel aus Realitäten, Videoprojektionen, Visionen, die ineinandergreifen. Das kann durchaus provozieren.