
55501339
Heimische Tagfalter
Biologie 4-6, Vol. 2, Artenvielfalt
In unserem Arbeitsheft Biologie 4-6, Vol. 2, Artenvielfalt - Heimische Tagfalter finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Heimische Tagfalter. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Schmetterlinge - Video mit Aufgaben
- 2. Vom Ei zum Schmetterling - Interaktive Wissensvermittlung (1)
- 3. Vom Ei zum Schmetterling - Interaktive Wissensvermittlung (2)
- 4. Metamorphose - Video mit Aufgaben
- 5. Schmetterling auf Nahrungssuche - Video mit Aufgaben
- 6. Der Admiral (Vanessa atalanta) - Artenporträt
- 7. Distelfalter (Vanessa cardui) - Artenporträt
- 8. Kleiner Fuchs (Aglais urticae) - Artenporträt
- 9. Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) - Artenporträt
- 10. Landkärtchen (Araschnia levana) - Artenporträt
- 11. Tagpfauenauge (Aglais io) - Artenporträt
- 12. C-Falter (Polygonia c-Album) - Artenporträt
- 13. Trauermantel (Nymphalis antiopa) - Artenporträt
- 14. Ordne die fünf Edelfalter zu! - Interaktive Aufgabe
- 15. Apollofalter (Parnassius apollo) - Artenporträt
- 16. Segelfalter (Iphiclides podalirius) - Artenporträt
- 17. Schwalbenschwanz (Papilio machaon) - Artenporträt
- 18. Ordne die fünf Ritterfalter zu! - Interaktive Aufgabe
- 19. Aurorafalter (Anthocharis cardamines) - Artenporträt
- 20. Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) - Artenporträt
- 21. Großer Eisvogel (Limenitis populi) - Artenporträt
- 22. Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) - Artenporträt
- 23. Großer Schillerfalter (Apatura iris) - Artenporträt
- 24. Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) - Artenporträt
- 25. Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) - Artenporträt
- 26. Kaisermantel (Argynnis paphia) - Artenporträt
- 27. Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) - Artenporträt
- 28. Kohlweißling (Pieris brassicae) - Artenporträt
- 29. Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) - Artenporträt
- 30. Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja) - Artenporträt
- 31. Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) - Artenporträt
- 32. Schachbrett (Melanargia galathea) - Artenporträt
- 33. Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album) - Artenporträt
- 34. Waldbrettspiel (Pararge aegeria) - Artenporträt
- 35. Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) - Artenporträt
- 36. Verbinde die Satzanfänge - Schmetterlinge
- 37. Ordnung zu! - 2 Tagfalter als Puzzle (1)
- 38. Ordnung zu! - 2 Tagfalter als Puzzle (2)
- 39. Ordnung zu! - 2 Tagfalter als Puzzle (3)
- 40. Ordnung zu! - 2 Tagfalter als Puzzle (4)
- 41. Ordnung zu! - 2 Tagfalter als Puzzle (5)
- 42. Ordne die Namen den Schmetterlingen zu! - Interaktive Aufgabe (1)
- 43. Ordne die Namen den Schmetterlingen zu! - Interaktive Aufgabe (2)
- 44. Ordne die Namen den Schmetterlingen zu! - Interaktive Aufgabe (3)
- 45. Artenvielfalt - Schmetterlinge richtig zuordnen
- 46.
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kräuterdrogen
Sie bekommen minutenlange Lachflashs, haben ihre Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle oder rennen ziellos durch die Gegend. Internetvideos zeigen, was die sogenannten Legal Highs mit Jugendlichen anstellen.
Mücken
Stechmücken, Schnaken, Gnitzen und 40 Mückenfamilien mehr bevölkern unsere Erde. Während sie uns an einem lauen Sommerabend voraussichtlich nur lästig erscheinen, sind sie seit rund 120 Millionen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
Lichtverschmutzung
Die Elektrifizierung bescherte der Menschheit einen technologischen Quantensprung. Insbesondere die Möglichkeit elektrischer Beleuchtung dehnte die Produktivitätszeiträume der Menschen aus. Dass künstliche Beleuchtung durchaus als „Lichtverschmutzung“ mit negativen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen aufgefasst werden kann, ist eine vergleichsweise neue Erkenntnis.