
55501341
Säugetiere
Biologie 5-6, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Biologie 5-6, Vol. 1 - Säugetiere finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Es enthält zahlreiche interaktive Videos und interaktive Aufgaben zum Thema: Säugetiere. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Säugetiere - Schwerpunktthema - Aufgaben mit Videos
- 2. Säugetiere - Gliedmaßen und Körperbehaarung - Interaktives Video
- 3. Säugetiere - Körpertemperatur und Milchdrüsen - Interaktives Video
- 4. Säugetiere - Besonderheiten des Körperbaus - Interaktives Video
- 5. Säugetiere - Die Gebärmutter - Interaktives Video
- 6. Säugetiere - Entwicklungsstand der Neugeborenen - Interaktives Video
- 7. Säugetiere - Die Kloakentiere - Interaktives Video
- 8. Säugetiere - Die Beuteltiere - Interaktives Video
- 9. Säugetiere - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 10. Säugetiere - 3 interaktive Aufgaben (2)
- 11. Säugetiere - 3 interaktive Aufgaben (3)
- 12. Der Igel - Systematik - Interaktives Video
- 13. Der Igel - Das Aussehen - Interaktives Video
- 14. Der Igel im Herbst und Winter - Interaktives Video
- 15. Der Igel im Winter - Interaktives Video
- 16. Der Igel - 5 interaktive Aufgaben
- 17. Das Eichhörnchen - Arten - Interaktives Video
- 18. Das Eichhörnchen - Lebensraum - Interaktives Video
- 19. Das Eichhörnchen - Nestbau - Interaktives Video
- 20. Das Eichhörnchen - Der Nachwuchs - Interaktives Video
- 21. Das Eichhörnchen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 22. Das Eichhörnchen - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 23. Der Feldhase - Interaktives Video
- 24. Der Feldhase - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 25. Der Feldhase - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 26. Das Wildkaninchen - Interaktives Video
- 27. Wildkaninchen - 5 interaktive Aufgaben
- 28. Fledermäuse - Systematische Einordnung - Interaktives Video
- 30. Lebensweise der Fledermäuse - Interaktives Video 30. Die Fledermäuse - Körperbau - Interaktives Video
- 31. Die Fledermäuse - Winterruhe - Interaktives Video
- 32. Die Fledermäuse - 5 interaktive Aufgaben
- 33. Wildschwein - Lebensweise & Sozialverhalten - Interaktives Video
- 34. Wildschwein - Körperbau - Interaktives Video
- 35. Das Wildschwein - 5 interaktive Aufgaben
- 36. Mäuse - Merkmale der Hausmaus - Interaktives Video
- 37. Die Feldmaus - Interaktives Video
- 38. Die Rötelmaus - Interaktives Video
- 39. Die Gelbhalsmaus - Interaktives Video
- 40. Mäuse
- kleine Nager - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 41. Mäuse
- kleine Nager - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 42. Der Feldhamster - Interaktives Video
- 43. Der Feldhamster - 5 interaktive Aufgaben
- 44. Körperbau der Schafe - Interaktives Video
- 45. Die Schafe - Geburt - Interaktives Video
- 46. Die Schafe - 5 interaktive Aufgaben
- 47. Entwicklung der Säugetiere - Interaktives Video
- 48. Säugetiere - Ernährung und Atmung - Interaktives Video
- 49. Knochenaufbau beim Hund - Interaktive Aufgabe
- 50. Verdauungssystem beim Hund - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Düngemittel
Pflanzen benötigen für ihr Wachstum, Licht, Wasser und Nährstoffe. Den Ausgleich für nicht vorhandene Nährstoffe schaffen Düngemittel. Doch welche Düngemittel gibt es? Welcher Dünger eignet sich für welchen Boden? Welche Konsequenzen bringt die Düngung mit sich?
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.