
55501531
Lesetraining
Grundschule Deutsch 1/2, Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Grundschule, Deutsch 1/2, Vol. 1 - Lesetraining finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Schwerpunkt der Aufgabensammlungen sind Übungen zum Thema Lesetraining. In Wissensboxen werden die Fakten, die in anschließenden interaktiven Übungen vertieft werden, gesammelt. Zahlreiche fördern die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, spielerische Elemente erhöhen Lernmotivation und -erfolg. Lehrerinnen und Lehrer finden eine Fülle von Aufgaben zu den Thema Lesetraining und können damit ihren Unterricht digital bereichern. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. 1. Klasse - Eigenschaftswörter gesucht (Essen 1) - Aufgaben
- 2. 1. Klasse - Eigenschaftswörter gesucht (Essen 2) - Aufgaben
- 3. 1. Klasse - Tiere (1) - Finde die Bildpaare
- 4. 1. Klasse - Tiere (2) - Finde die Bildpaare
- 5. 1. Klasse - Versteckte Tiere - Suchrätsel
- 6. 1. Klasse - Kann das stimmen? (1) - Interaktive Aufgaben
- 7. 1. Klasse - Kann das stimmen? (2) - Interaktive Aufgaben
- 8. 1. Klasse - Kann das stimmen? (3) - Interaktive Aufgaben
- 9. 1. Klasse - Kann das stimmen? (4) - Interaktive Aufgaben
- 10. 1. Klasse - Kann das stimmen? (5) - Interaktive Aufgaben
- 11. 1. Klasse - Ungewöhnliche Schulsachenrätsel - Interaktive Aufgaben
- 12. 1. Klasse - Schulsachen beschriften - Zuordnung
- 13. 1. Klasse - Farben - Zuordnung
- 14. 1. Klasse - Tiere erraten (1) - Interaktive Aufgaben
- 15. 1. Klasse - Tiere erraten (2) - Interaktive Aufgaben
- 16. 1. Klasse - Falschwörter entdecken (1) - Interaktive Aufgaben
- 17. 1. Klasse - Falschwörter entdecken (2) - Interaktive Aufgaben
- 18. 1. Klasse - Reimwörter zusammen finden - Interaktive Aufgabe
- 19. 1. Klasse - In der Schule (1) - Interaktive Aufgaben
- 20. 1. Klasse - In der Schule (2) - Interaktive Aufgabe
- 21. 1. Klasse - In der Schule (3) - Interaktive Aufgaben
- 22. 1. Klasse - Wetter (1) - Interaktive Aufgaben
- 23. 1. Klasse - Wetter (2) - Interaktive Aufgaben
- 24. 1. Klasse - Wetterbilder/Texte zuordnen - Interaktive Aufgabe 25.
- 2. Klasse - Tierbeschreibung (1) - Interaktive Aufgaben26.
- 2. Klasse - Tierbeschreibung (2) - Interaktive Aufgaben 27.
- 2. Klasse - Tierbeschreibung (3) - Interaktive Aufgaben 28.
- 2. Klasse - Tierbeschreibung (4) - Interaktive Aufgaben 29.
- 2. Klasse - Zeitwörter auswählen (1) - Interaktive Aufgaben 30.
- 2. Klasse - Zeitwörter auswählen (2) - Interaktive Aufgaben 31.
- 2. Klasse - Zeitwörter auswählen (3) - Interaktive Aufgaben 32.
- 2. Klasse - Zeitwörter auswählen (4) - Interaktive Aufgabe 33.
- 2. Klasse - Zeitwörter auswählen (5) - Interaktive Aufgabe 34.
- 2. Klasse - Kleidungsstücke beschreiben (1) - Interaktive Aufgaben 35.
- 2. Klasse - Kleidungsstücke beschreiben (2) - Interaktive Aufgaben 36.
- 2. Klasse - Versteckte Schulsachen - Interaktive Aufgabe 37.
- 2. Klasse - Wahr oder falsch? (1) - Interaktive Aufgaben 38.
- 2. Klasse - Wahr oder falsch? (2) - Interaktive Aufgaben 39.
- 2. Klasse - Wahr oder falsch? (3) - Interaktive Aufgaben 40.
- 2. Klasse - Wahr oder falsch? (4) - Interaktive Aufgaben 41.
- 2. Klasse - Text zum Bild (1) - Interaktive Aufgaben 42.
- 2. Klasse - Text zum Bild (2) - Interaktive Aufgaben 43.
- 2. Klasse - Text zum Bild (3) - Interaktive Aufgaben 44.
- 2. Klasse - Text zum Bild (4) - Interaktive Aufgaben 45.
- 2. Klasse - Text zum Bild (5) - Interaktive Aufgaben 46.
- 2. Klasse - Welches Wort ist hier zu viel? (1) - Interaktive Aufgaben 47.
- 2. Klasse - Welches Wort ist hier zu viel? (2) - Interaktive Aufgaben 48.
- 2. Klasse - Welches Wort ist hier zu viel? (3) - Interaktive Aufgaben 49.
- 2. Klasse - Welches Wort ist hier zu viel? (4) - Interaktive Aufgaben 50.
- 2. Klasse - Welches Wort ist hier zu viel? (5) - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hühner
Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.