
55502910
Wortschatz, avoir, être und unregelmäßige Verben
Lerneinheit Französisch 5, Vol. 2
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz, die Verben Avoir, etre und andere unregelmäßigen Verben vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1.Wortschatz_avoir être und unregelmäßige Verben - Finde die Wörter
- 2. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: mettre - Lückentext
- 3. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: pouvoir - Lückentext
- 4. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: prendre - Lückentext
- 5. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: savoir - Lückentext
- 6. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: venir - Lückentext
- 7. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: voir - Lückentext
- 8. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: vouloir, Lückentext
- 9. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: lire - Lückentext
- 10. Wortschatz_avoir être und unregelm. Verben - Finde die Wörter 2
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?