
55502910
Wortschatz, avoir, être und unregelmäßige Verben
Lerneinheit Französisch 5, Vol. 2
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wortschatz, die Verben Avoir, etre und andere unregelmäßigen Verben vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1.Wortschatz_avoir être und unregelmäßige Verben - Finde die Wörter
- 2. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: mettre - Lückentext
- 3. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: pouvoir - Lückentext
- 4. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: prendre - Lückentext
- 5. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: savoir - Lückentext
- 6. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: venir - Lückentext
- 7. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: voir - Lückentext
- 8. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: vouloir, Lückentext
- 9. Wortschatz_unregelm. Verben konjugieren: lire - Lückentext
- 10. Wortschatz_avoir être und unregelm. Verben - Finde die Wörter 2
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.