
55506076
Kamishibai Vol. 4
Bildergeschichten (Level 1)
In unserem Arbeitsheft Kamishibai Vol. 4 - Bildergeschichten (Level 1) finden Sie interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält Texte und interaktive Aufgaben zum Thema Bildergeschichten. Der vorgegebene Text fördert Leseübungen und das Leseverständnis. Die Kurzgeschichten sind mit Illustrationen versehen und so zum eigenständigen Nacherzählen, oder dem Erzählen eigener Geschichten geeignet. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Mein Bruder und ich (Bildergeschichte Level 1)
- 2. Umarmungen in der Stadt (Bildergeschichte Level 1)
- 3. 7 Farben des Regenbogens (Bildergeschichte Level 1)
- 4. Frechdachs (Bildergeschichte Level 1)
- 5. Farben auf der Straße (Bildergeschichte Level 1)
- 6. Maaloo, Kaaloo ...und wer? (Bildergeschichte Level 1)
- 7. Der Lenkdrachen (Bildergeschichte Level 1)
- 8. Gute-Nacht-Geschichten (Bildergeschichte Level 1)
- 9. Was hat Ameena vor? (Bildergeschichte Level 1)
- 10. Gefiederte Freunde (Bildergeschichte Level 1)
- 11. Das Problem des Rades (Bildergeschichte Level 1)
- 12. Schweinchen möchte fliegen (Bildergeschichte Level 1)
- 13. Teile des Körpers (Bildergeschichte Level 1)
- 14. Billy als Retter (Bildergeschichte Level 1)
- 15. Goloo, der Kreis (Bildergeschichte Level 1)
- 16. Wer bin ich? (Bildergeschichte Level 1)
- 17. Die Howdah des Löwen (Bildergeschichte Level 1)
- 18. Londi: Das träumende Mädchen (Bildergeschichte Level 1)
- 19. Tommy und Tingu (Bildergeschichte Level 1)
- 20. Ein schöner Tag (Bildergeschichte Level 1)
- 21. Suma (Bildergeschichte Level 1)
- 22. Essensmonster (Bildergeschichte Level 1)
- 23. Was macht dich besonders? (Bildergeschichte Level 1)
- 24. Lass uns gehen (Bildergeschichte Level 1)
- 25. Freunde (Bildergeschichte Level 1)
- 26. Mein Bruder und ich - Lückentext
- 27. Umarmungen in der Stadt - Lückentext
- 28. 7 Farben des Regenbogens - Lückentext
- 29. Frechdachs - Lückentext
- 30. Farben auf der Straße - Lückentext
- 31. Maaloo, Kaaloo ...und wer? - Lückentext
- 32. Der Lenkdrachen - Lückentext
- 33. Gute-Nacht-Geschichten - Lückentext
- 34. Was hat Ameena vor? - Lückentext
- 35. Gefiederte Freunde - Lückentext
- 36. Das Problem des Rades - Lückentext
- 37. Schweinchen möchte fliegen - Lückentext
- 38. Teile des Körpers - Lückentext
- 39. Billy als Retter - Lückentext
- 40. Goloo, der Kreis - Lückentext
- 41. Wer bin ich? - Lückentext
- 42. Die Howdah des Löwen - Lückentext
- 43. Londi: Das träumende Mädchen - Lückentext
- 44. Tommy und Tingu - Lückentext
- 45. Ein schöner Tag - Lückentext
- 46. Suma - Lückentext
- 47. Essensmonster - Lückentext
- 48. Was macht dich besonders? - Lückentext
- 49. Lass uns gehen - Lückentext
- 50. Freunde - Lückentext
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lied der Nibelungen
Die Nibelungensaga ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der deutschen Literatur. Das Epos um den Schatz der Nibelungen, Macht, Liebe, Tod und Rache entstand im 12. Jahrhundert. Der unbekannte Verfasser erzählt in mittelhochdeutscher Sprache und in 39 Aventiuren die Geschichte von Siegfried, Kriemhild, Gunther, Brünhild und Hagen und dem Untergang der Burgunden. Auch gibt der Film eindrücklich Hinweis auf die Entstehung der Texte und wie diese in der damaligen Zeit niedergeschrieben wurden. Er verweist auf die Existenz der unterschiedlichen Abschriften der Saga und wo sie heute zu finden sind. Auch nimmt er die Schüler:innen mit auf die Reise entlang der Schauplätze an der Donau.
Ballade
Johann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das „Ur-Ei der Dichtung“. Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst.