

55506133
Lerneinheit Sachunterricht 4
Amsel
In unserer interaktiven Lerneinheit "Sachunterricht 4 - Amsel" finden Sie 10 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zum Thema Amsel. Die Lernenden erhalten Informationen zum Aussehen, Ernhährung, Nist- und Brutverhalten und zu den Feinden der Amsel. Unterschiedliche Aufgabentypen dienen der Wissensvermittlung, Wissensvertiefung und der Lernstandabfrage. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Lernen macht jetzt Spaß!

Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Die Amsel stellt sich vor
- Die Amsel: Aussehen - Video und Aufgaben
- Die Amsel: Ernährung und Bewegung - Interaktives Video
- Die Amsel: Körperbau - Zuordnungsaufgabe
- Die Amsel: Nestbau - Video und Aufgaben
- Die Amsel: Brutverhalten und Jungenaufzucht - Video und Aufgaben
- Die Amsel: Feinde - Video mit Aufgaben
- Die Amsel - Finde die Bildpaare
- Die Amsel - Finde alle Wörter im Suchfeld
- Die Amsel - Kreuzworträtsel
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hühner
Auf der ganzen Welt werden Hühner als Haus- und Nutztiere gehalten. Über 150 Hühnerrassen gibt es heute. Weltweit werden mehr als doppelt so viele Hühner gehalten wie Menschen auf der Erde leben. Wir schätzen sie wegen ihrer Eier, ihres Fleisches und ihrer Federn.
Auge
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang zur Welt.
Hamster
Hamster sind kleine Nager mit vier scharfen Nagezähnen. Sie sind mit Mäusen verwandt. Mit ihren kleinen Knopfaugen und der ständig schnüffelnden Nase sind die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere putzig anzuschauen. Der Feldhamster ist die einzige Art der Gattung Hamster, die bei uns heimisch ist. Er ist inzwischen fast ausgerottet und daher streng geschützt. Der Unterrichtsfilm behandelt: Systematik, Verbreitung und Lebensraum. Neben Anatomie und Biologie ist ein weiterer Schwerpunkt die Beziehung zum Mensch. Beim Thema Gefährdung und Schutzmaßnahmen zeigen wir ein einzigartiges Projekt in Deutschland: im Jahre 2004 wurde im Heidelberger Zoo ein Zuchtprogramm für den Feldhamster aufgebaut.