

55507470
Gürteltier, Zootier 2025
Lerneinheit Biologie 7
In 10 interaktiven Aufgaben wird den Schülerinnen und Schülern Wissen zum Gürteltier vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Der Panzer des Gürteltiers - Interaktive Aufgaben
- Körperbau des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Lebensraum des Gürteltiers - Interaktive Aufgaben
- Lebensweise des Gürteltiers - Interaktive Fragen
- Ernährung des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Fortpflanzung des Gürteltiers - wahr oder falsch?
- Ökologische Bedeutung des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Bedrohungen für das Gürteltier - Interaktive Aufgaben
- Die Evolution des Gürteltiers - Paragraphen sortieren
- Gürteltier - Finde die Lösungswörter
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Dinosaurier
Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. Auf altersangemessene, anschauliche Art und Weise werden im Film folgende Fragen behandelt: Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah die Erde zur Zeit der Dinosaurier aus? Wie lebten die Dinosaurier? Waren Dinosaurier schlau? Woher wissen wir von den Dinosauriern? Woher haben die Dinosaurier ihre komischen Namen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ein besonderes Highlight ist das Kapitel „Dinos stellen sich vor“. Eine Auswahl von Dinosauriern, liebevoll in verschiedenen Stimmen von Hans Jürgen Stockerl gesprochen, vermittelt den Kindern Informationen zu der jeweiligen Art. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zur Projektarbeit im Elementarbereich.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.