
Schauen Sie sich das Beitragsbild genau an und beantworten Sie die folgende Frage:
Bei „Vanessa atalanta“ handelt es sich …
a) … um die Schmetterlingsart des Pfauenauges?
b) … um die Schmetterlingsart des Schachbrettfalters?
c) … um die Schmetterlingsart des Admirals?
Richtig, es ist Lösung c) … der Admiral, dessen lateinische Bezeichnung „Vanessa atalanta“ lautet.
Seinen Namen trägt der Admiral in Anlehnung an die rot-schwarze Musterung auf seinen Flügeln, die an die Uniform eines Admirals erinnert. Der Artenname „Atalanta“ nimmt Bezug auf die griechische Mythologie. Die griechische Heldin Atalanta galt als schnell, geschickt und anmutig – alles Merkmale, wie sie auch unserem heimischen Wanderfalter zugeschrieben werden.
In unserem neuen Film: „Admiral – Heimischer Wanderfalter“ bekommen die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Einblick in die Lebensweise, die Besonderheiten und die Rolle des Admirals im Ökosystem. Gleichermaßen werden sie dazu angehalten, kritisch das menschliche Verhalten gegenüber der Natur zu reflektieren, zu hinterfragen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, wie sie den Schmetterlingen ihren Lebensraum erhalten und gestalten können.