


4656533 / 5551296
Podcasting
Was ist das? - Moderner Unterricht
PODCASTING - WAS IST DAS ? MODERNER UNTERRICHT Neue Medien werden heute nicht nur im Alltag zunehmend selbstverständlich. Auch Schule und Unterricht profitieren von den neuen Technologien und Methoden, die aktives und eigentätiges Lernen unterstützen. Besonders im Informatik-, Ethik- und Sprachunterricht, aber auch in den übrigen Fächern, stellen moderne Medien eine pädagogisch-didaktische Bereicherung dar. Am Beispiel von Podcasts beschäftigt sich diese DVD damit, wie man die medialen Möglichkeiten im Unterricht nutzen und die Schüler zu einem kompetenten und zielgerichteten Umgang damit befähigen kann. Der Film soll dabei helfen, Podcasts im Unterricht sinnvoll einzusetzen und selbst zu erstellen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Informationen im Internet zu finden und zu bewerten. Der Film informiert über die Funktionalität der Podcasts und technische Grundlagen sowie über die Lehr- und Lernmöglichkeiten, die Podcasts bieten - von konkreten Inhalten bis hin zu übergeordneten Lernzielen wie der Förderung von Kreativität und Teamgeist. Die DVD ist eine hilfreiche Unterstützung für Lehrer/-innen, die sich mit modernen Medien beschäftigen und ihren Schüler/-innen den sinnvollen Umgang damit zeigen möchten.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.