

4677062 / 5564357
Gleichgewicht
Balance halten
Jeder hat bestimmt schon einmal das Wort „Gleichgewicht“ verwendet. Die Bedeutung? Klar: zwei Gewichte, beide gleich – oder? Ganz so einfach ist es nicht, denn es gibt verschiedene Arten von Gleichgewicht. Ist die Verteilung des Gewichts ausgeglichen, bezeichnet man das als „mechanisches Gleichgewicht“. Beim Zusammenwirken von Wärme, Flüssigkeiten, festen und gasförmigen Stoffen spricht man von einem „thermodynamischen Gleichgewicht“. Auch in der Natur funktioniert ein Ökosystem, weil darin ein Gleichgewicht herrscht. Es gibt auch ein hormonelles Gleichgewicht oder ein inneres Gleichgewicht. In der Wirtschaft spricht man von einem Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben, Gewinn, Erlösen und Geld, was man ausgibt. Der Begriff Gleichgewicht ist ins normale Leben hinübergetragen worden und begleitet uns alle jeden Tag, auch wenn wir es so nicht wahrnehmen. Der Film behandelt die verschiedenen Arten von Gleichgewicht und zeigt mit interessanten Experimenten, wie Gleichgewicht funktioniert. Wir lernen etwas über unser Gleichgewichtsorgan und dem Zusammenspiel mit anderen Sinnesorganen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.