


4662214 / 5552791
Der Mäusebussard
Merkmale und Verhaltensweisen
DER MÄUSEBUSSARD - MERKMALE UND VERHALTENSWEISEN Der Mäusebussard ist ein bekannter heimischer Greifvogel. Man sieht ihn oft über Felder fliegen oder am Straßenrand sitzen. Doch welche Merkmale und Verhaltensweisen hat der Mäusebussard? Der Film behandelt die biologische Einordnung des Mäusebussards, seine Merkmale und seine Verhaltensweisen. Die Herkunft des Namens wird ebenso erläutert wie die klassischen Merkmale, nach denen man den Mäusebussard bestimmen kann. Wir sehen den Mäusebussard in seinem natürlichen Lebensraum, lernen etwas über seine Jagdmethoden und seine Beutetiere. Spektakuläre Aufnahmen zeigen Rabenkrähen und Elstern, welche den Mäusebussard als direkten Nahrungskonkurrenten „hassen“. Der Jäger wird selbst zum Gejagten. Auch die Fortpflanzung des Mäusebussards wird behandelt. Wir beobachten das Bussardpärchen während des Nestbaus und der Aufzucht. Wir begleiten die Küken bei ihrem Flugmuskeltraining und ihren ersten Flugversuchen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich dieses Medium hervorragend, um unseren heimischen Mäusebussard kennen und schätzen zu lernen!
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.