

4671650 / 5561474
Frauen in der Kirche
Gleichberechtigung
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert. Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, LMU München: „In der katholischen Kirche sind es oft die Frauen, die das kirchliche Leben tragen. Das muss man einfach zur Kenntnis nehmen. Wenn die Frauen wegblieben, würde das Kirchliche in sich zusammenstürzen …. Aber wenn es darum geht, dies auch zu zeigen oder wenn es um Mitsprache geht, dann stehen die Frauen nach wie vor im Hintergrund … und das wird wohl nicht so bleiben können.“ Auch die Stellung der Frau in unterschiedlichen Glaubensbekenntnissen wird dargestellt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?