

4677111 / 5564400
Bodensee
Leben am Wasser
Drei Länder liegen um den Bodensee: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von Bregenz unter anderem über Lindau, Friedrichshafen, Meersburg und Konstanz bis zum Wollmatinger Ried und stellt die drei Bereiche des Bodensees, den Ober- und Unter- sowie den Überlinger See vor. Der wichtigste Zufluss des Bodensees ist der Alpenrhein, der in Bregenz in den See mündet, ihm folgt der Film von den Alpen bis zum Bodensee. Der Fischbestand des Bodensees ist rückläufig, für die Fischer stellt dies ein Problem dar, das paradoxerweise durch zu sauberes Wasser verursacht wird. Schon in der Stein- und Bronzezeit lebten Menschen am Bodensee, sehen kann man dies im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, in dem Hütten aus dieser Zeit nachgebaut sind. Durch das milde Bodenseeklima ist die Region eine bedeutende Obstbauregion, das Wollmatinger Ried als Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Glossar, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.