Primary School

46502143 / 55501768
Maulwurf
Lebensweise, Verhalten, Nahrung
Jedes Kind hat schon einmal von ihm gehört, gesehen haben ihn die Wenigsten, denn er lebt meistens im Verborgenen. Dieser Film wirft ein Licht auf den Maulwurf, erklärt das Aussehen und den Körperbau, die Verbreitung und seinen Lebensraum. Er informiert darüber, wie und warum der Maulwurf seine Tunnel gräbt, was er frisst, wann er wach ist und wann er schläft, wie er sich fortpflanzt und wer seine Fressfeinde sind. Zum Abschluss stellt der Film klar, dass der Maulwurf zu Unrecht für einen Schädling gehalten wird, sondern eigentlich nützlich ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.
