

4677099 / 5564391
Bruchrechnen I
Addition und Subtraktion
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Addieren gleichnamiger Brüche 1.1 Zähler und Nenner Wie rechnet man mit »gebrochenen« Zahlen, mit »Brüchen« also? Am einfachsten ist die Addition sogenannter gleichnamiger Brüche. Das sind Brüche, die denselben Nenner haben 1.2 Erste Schritte am Beispiel 1.3 Addieren am Beispiel 1.4 Was bedeutet »gleichnamiger« Bruch? 1.5 Was sind »ungleichnamige« Brüche? 2. Addieren ungleichnamiger Brüche 2.1 Zähler und Nenner 2.2. Erweitern auf den gemeinsamen Nenner 3. Subtrahieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche 3.1 Vergleich mit der Addition Das Subtrahieren von Brüchen funktioniert wie das Addieren, nur dass wir jetzt die Zahlen nicht zusammenzählen, sondern abziehen. 3.2 Subtraktion beliebiger Brüche Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Youth Movement
Dancing until your feet hurt: Here, at the meeting on the Hoher Meissner near Kassel, 3,500 participants from Boy Scout associations, youth and Wandervogel groups from all over the German-speaking region have gathered. They want to celebrate, simply get to know each other and commemorate a historic anniversary.
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.