46500495 / 55500340
Vom Kaiserreich zur Republik
Kurt Eisner, der unbequeme Ministerpräsident
1918 war der Weltkrieg verloren – die Bevölkerung ließ sich nicht länger von der Militärführung in einen aussichtslosen Krieg treiben und es begannen in ganz Deutschland Aufstände der Novemberrevolution. Kurt Eisner rief in der Nacht vom 7. auf den 8. November 1918 den Freistaat Bayern aus und wurde der erste bayerische Ministerpräsident einer Räterepublik. Diese wurde schon nach kurzer Zeit niedergeschlagen, Kurt Eisner wurde am 21. Februar 1919 in München auf offener Straße ermordet. Der in der Bundesrepublik beispiellose Weg, den der Freistaat Bayern nahm, ist bekannt, der erste bayerische Ministerpräsident umso weniger. Der Film unternimmt anhand seltener Archivaufnahmen, Bildern von den Originalschauplätzen eine Annäherung an den ‚unbequemen‘ Ministerpräsidenten. Erstmals sind im Begleitmaterial alle interaktiven Aufgaben ohne zusätzliche Software sofort online einsetzbar, dank der Verwendung der H5P-Software. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial ist die DVD hervorragend im Unterrichtverwendbar.
Play trailerCurriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Resuscitation
It can happen to anyone – of any age, in any place, at any time. Sudden cardiac arrest may quickly prove fatal. Immediate action is called for! Just remember: Check Call Press Anyone can do it. You can't do anything wrong!
Rights and Obligations
Three girls of different ages: Anna is 17, Paula 15 and Lena 13. Before the law, their respective ages have consequences – because children and adolescents have different rights and also obligations.
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.