Biology, Primary School
46505345 / 55505959
Rote Bete
Herkunft, Anbau, Verwendung
Rote Bete, je nach Landstrich auch als rote Rübe, Rahne, oder Rande bezeichnet, ist ein schmackhaftes Wintervorratsgemüse mit langer Tradition. Bereits die Römer wussten um ihre positiven Eigenschaften in Bezug auf die Gesundheit. Doch woher kommt die rote Farbe? An welchen Merkmalen erkennt man die Rote Bete? Welche Wirkstoffe machen sie so gesund? Wozu lässt sich Rote Bete noch verwenden? Wo und wann gedeiht sie von der Aussaat bis zur Ernte? Der Film zeichnet ein umfassendes Bild der roten Knolle. Ausführlich beschrieben werden ihre Herkunft, der Anbau und Verwendung. Am Ende des Films gibt es eine Kochstunde mit den passenden Rezepten.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
