
55502068
Phänomene des Klimawandels
In unserem Arbeitsheft Geographie 7, 8, Vol. 1 – Phänomene des Klimawandels finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Klimawandel.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Die Atmosphäre: Einführung - Interaktive Aufgaben
- 2. Klima und Wetter - Interaktive Aufgabe
- 3. Der natürliche Treibhauseffekt 1 - Bildzuordnung
- 4. Der natürliche Treibhauseffekt 2 - Interaktives Video
- 5. Der natürliche Treibhauseffekt 3 - Interaktive Aufgabe
- 6. Strahlungshaushalt 1 - Interaktive Aufgabe
- 7. Strahlungshaushalt 2 - Interaktive Aufgabe
- 8. Klima und Klimazonen - Interaktives Video
- 9. Klimazonen - Bildkarten
- 10. Klimadiagramme - Bildkarten
- 11. Polares Klima - Lernkarte
- 12. Polare Klimazone - Interaktive Aufgaben
- 13. Erdrotation und Erdrevolution - Interaktive Aufgaben
- 14. Eis- und Warmzeiten - Interaktives Video
- 15. Klimaelemente und Klimafaktoren - Interaktive Aufgaben
- 16. Klima: Zusammenfassung - Interaktive Aufgabe
- 17. Paläoklima: Methoden - Interaktives Schaubild
- 18. Klimaforschung: Lehre vom Klima - Interaktive Aufgaben
- 19. Klimawandel - Interaktives Video
- 20. Ursachen des Klimawandels - Interaktives Video
- 21. Menschlicher Einfluss auf den Klimawandel - Interaktive Aufgabe
- 22. Verstärkung des Klimawandels - Interaktive Aufgaben
- 23. Rückkopplung im Klimawandel - Interaktive Aufgabe
- 24. Temperaturbedingte Klimazonen - Interaktive Aufgaben
- 25. Faktoren des Strahlungshaushalts - Interaktive Aufgaben
- 26. Positive Rückkopplung des Klimas - Interaktive Aufgaben
- 27. Kohlenstoffdioxid-Schwankungen - Interaktives Video
- 28. Klimaprognosen - Interaktives Video
- 29. Folgen des Klimawandels - Interaktives Video
- 30. Folgen des Klimawandels - Interaktives Video (2)
- 31. Gletscherschmelze - Interaktive Aufgaben
- 32. Korallenbleiche - Lückentext
- 33. Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasser - Interaktive Aufgaben
- 34. Dürre - Lückentext
- 35. Klimawandel: Auswirkungen - Bildzuordnung
- 36. Auswirkungen des Klimawandels - Interaktive Aufgaben
- 37. Permafrost - Lückentext
- 38. Permafrostboden - Interaktive Aufgaben
- 39. Die Inuit - Interaktive Aufgaben
- 40. Bevölkerung der Arktis - Interaktive Aufgabe
- 41. Ein Experiment - Interaktive Aufgaben
- 42. Wer wird vom Klimawandel betroffen sein? - Lückentext
- 43. Der Weltuntergangs-Gletscher - Interaktive Aufgaben
- 44. Weltklimarat - Interaktive Aufgabe
- 45. Klima und Klimawandel - Interaktive Aufgaben
- 46. Permafrost - Interaktive Aufgabe
- 47. Maßnahmen gegen den Klimawandel - Interaktive Aufgaben
- 48. Auswirkungen des Klimawandels - Interaktive Aufgaben (2)
- 49. Karikatur auswerten - Interaktive Aufgaben
- 50. Klima und Klimawandel: Begriffe - Bildkarten
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Petroleum
Petroleum – a resource without which our modern industrial society is hardly conceivable. It serves as a basis for the fuel of almost all means of transport, but also for generating heat and electricity.
Saxony-Anhalt
The federal state of Saxony-Anhalt is not only abundant with natural beauty but also boasts a diverse landscape of castles, palaces and churches, some of which are UNESCO World Heritage Sites.
Lignite
Lignite, or brown coal, is an important energy carrier for providing Germany with electric power. In 2017 some 23 % of the country’s electricity was still obtained from lignite. German mining activities are centred in the Rhenish lignite fields to the west of Cologne. In the new eastern states, lignite is mainly extracted in the mining areas of Central Germany and Lusatia.