
55502230
Orientierung auf der Erde
In unserem Arbeitsheft Geographie 5/6, Vol. 1 – Orientierung auf der Erde finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben zum Thema Kartenlesen und Orientierung auf Globus und Landkarte.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 Module mit interaktiven Videos und interaktiven Aufgaben.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Die unmittelbare Rückmeldung nach den Aufgaben macht es für das häusliche Lernen hervorragend geeignet, die Vielzahl an
interaktiven Videos, Bildmaterial und Textquellen bereichert den Präsenzunterricht.
Included Tasks
- 1. Seit wann wissen wir; dass die Erde rund ist? - Interaktive Aufgaben
- 2. Wie kann die Erde aussehen - Interaktive Aufgaben
- 3. Die Erde aus dem Weltall - Interaktive Aufgaben
- 4. Kontinente - Interaktive Aufgaben
- 5. Ozeane - Interaktive Aufgaben
- 6. Nord- und Südhalbkugel - Interaktive Aufgaben
- 7. Kontinente erkennen - Interaktive Aufgaben
- 8. Flächen von Ozeanen und Kontinenten - Interaktive Aufgaben
- 9. Säulendiagramm - Interaktive Aufgaben
- 10. Globus - Interaktive Aufgaben
- 11. Das Gradnetz der Erde 1 - Interaktive Aufgaben
- 12. Ein Modell aus einer Orange - Interaktive Aufgaben
- 13. Das Gradnetz der Erde 2 - Interaktive Aufgaben
- 14. Das Gradnetz der Erde 3 - Interaktive Aufgaben
- 15. Breitenkreise - .Interaktive Aufgaben
- 16. Meridiane - Interaktive Aufgaben
- 17. Länderkoordinaten - Interaktive Aufgaben
- 18. Städte und ihre Koordinaten - Interaktive Aufgaben
- 19. Die Insel - Interaktive Aufgaben
- 20. Welcher Kontinent ist das? - Bildkarten
- 21. GPS und Geocaching - Interaktive Aufgaben
- 22. Der Kompass und das Erdmagnetfeld - Interaktives Video
- 23. Die Teile des Kompasses - Interaktive Aufgaben
- 24. Die Himmelsrichtungen bestimmen - Interaktives Video
- 25. Orientierung mit dem Kompass - Interaktive Aufgaben
- 26. Himmelsrichtungen enträtseln - Bildkarten
- 27. Wie entsteht eine Landkarte? - Interaktives Video
- 28. Luftbilder - Bildkarten
- 29. Grundlage für eine Karte - Senkrechtluftbild - Interaktive Aufgaben
- 30. Der Weg zur Schule - Interaktive Aufgaben
- 31. Legende zur Karte - Interaktives Video
- 32. Die wichtigsten Kartentypen - Interaktives Video
- 33. Eine Karte einnorden - Interaktives Video
- 34. Maßstab - Interaktives Video
- 35. Schulwegskizze mit dem Maßstab - Interaktive Aufgaben
- 36. Bestimme die Entfernung - Interaktive Aufgaben
- 37. Entfernungen berechnen - Übungen - Interaktive Aufgaben
- 38. Wie weit sind das Museum und der Tierpark voneinander entfernt - Interaktive Aufgabe
- 39. Was bedeuten die Linie auf der Karte? - Interaktive Aufgaben
- 40. Höhenlinien - Interaktives Video
- 41. Ein Profil zeichnen - Interaktive Aufgaben
- 42. Höhenliniendarstellungen und ihre Profile - Bildkarten
- 43. Modell - Höhenlinien. - Interaktive Aufgaben
- 44. Eine Karte lesen und verstehen - Legende - Interaktives Video
- 45. Mit der Legende arbeiten - Interaktive Aufgaben
- 46. Stadtplan - Interaktives Video
- 47. Stadtplan - Interaktive Aufgabe
- 48. Google Maps - Interaktive Aufgaben
- 49. Auf Schatzsuche... - Interaktive Aufgaben
- 50. Welches Wort passt nicht? - Interaktive Aufgaben
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Rome
On the Tiber, in the centre of Italy, there lies the Italian capital of Rome. The “Eternal City” as it was called by the poet Tibullus more than 2,000 years ago, is located on a plain between the foothills of the Apennine and the Tyrrhenian Sea.
Petroleum
Petroleum – a resource without which our modern industrial society is hardly conceivable. It serves as a basis for the fuel of almost all means of transport, but also for generating heat and electricity.
Lignite
Lignite, or brown coal, is an important energy carrier for providing Germany with electric power. In 2017 some 23 % of the country’s electricity was still obtained from lignite. German mining activities are centred in the Rhenish lignite fields to the west of Cologne. In the new eastern states, lignite is mainly extracted in the mining areas of Central Germany and Lusatia.