
55503071
Grundlagen
In unserem Arbeitsheft Physik 9/10 – Astronomie Vol. 1 – Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Astronomie.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Astronomische Schlüsseldefinitionen (1)
- 2. Astronomische Schlüsseldefinitionen (2)
- 3. Unser Sonnensystem - Interaktive Wissensvermittlung
- 4. Die Sonne - Interaktive Wissensvermittlung
- 5. Planet Erde - Interaktive Wissensvermittlung
- 6. Erde und Mond kreisen um die Sonne - Video
- 7. Planet Venus - Interaktive Wissensvermittlung
- 8. Planet Mars - Interaktive Wissensvermittlung
- 9. Planet Merkur - Interaktive Wissensvermittlung
- 10. Planet Jupiter - Interaktive Wissensvermittlung
- 11. Planet Saturn - Interaktive Wissensvermittlung
- 12. Saturn und Jupiter um die Sonne - Video
- 13. Planet Uranus - Interaktive Wissensvermittlung
- 14. Planet Neptun - Interaktive Wissensvermittlung
- 15. Die vier Gas-Planeten im Sonnensystem - Video
- 16. Tageslänge der Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 17. Planeten - Interaktive Aufgaben (1)
- 18. Planeten - Interaktive Aufgaben (2)
- 19. Planeten - Interaktive Aufgaben (3)
- 20. Planeten - Interaktive Aufgaben (4)
- 21. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (1)
- 22. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (2)
- 23. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (3)
- 24. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (4)
- 25. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (1)
- 26. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (2)
- 27. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (3)
- 28. Zwergplanet Pluto - Interaktive Wissensvermittlung
- 29. Hallescher Komet 1986
- 30. Struktur unserer Planeten im Sonnensystem
- 31. Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 32. Durchmesser unserer Planeten - Interaktive Aufgabe
- 33. Umlaufzeit der Planeten um die Sonne - Interaktive Aufgabe
- 34. Asteroiden und Co. - Interaktive Wissensvermittlung
- 35. Finde das Sommerdreieck - Interaktive Aufgabe
- 36. Sternbild/Tierkreiszeichen Widder (lateinisch: Aries)
- 37. Sternbild/Tierkreiszeichen Stier (lateinisch: Taurus)
- 38. Sternbild/Tierkreiszeichen Zwillinge (lateinisch: Gemini)
- 39. Sternbild/Tierkreiszeichen Krebs (lateinisch: Cancer)
- 40. Sternbild/Tierkreiszeichen Löwe (lateinisch: Leo)
- 41. Sternbild/Tierkreiszeichen Jungfrau (lateinisch: Virgo)
- 42. Sternbild/Tierkreiszeichen Waage (lateinisch: Libra)
- 43. Sternbild/Tierkreiszeichen Skorpion (lateinisch: Scorpio)
- 44. Sternbild/Tierkreiszeichen Schütze (lateinisch: Sagittarius)
- 45. Sternbild/Tierkreiszeichen Steinbock (lateinisch: Capricornus)
- 46. Sternbild/Tierkreiszeichen Wassermann (lateinisch: Aquarius)
- 47. Sternbild/Tierkreiszeichen Fische (lateinisch: Pisces)
- 48. Tierkreiszeichen im Jahreslauf - Interaktive Aufgabe
- 49. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (1)
- 50. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (2)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Magnetismus, Strom, Licht & Optik
In unserem Arbeitsheft Physik, 6-8, Vol. 1 – Magnetismus, Strom, Licht & Optik finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Optics
This DVD offers a clearly structured overview of the field of optics with an emphasis on the following main topics: All three models, i.e. the ray theory, the wave theory and the quantum theory of light, are explained by means of selected phenomena. The pupils learn about the conditions, the principles and appearances regarding reflection and refraction and are encouraged to perform easy experiments themselves. Optics are introduced to the pupils with the help of examples from nature, road traffic and the environment. Simple optical instruments such as a magnifying glass, a camera, a microscope, an astronomic telescope and the eye are described. Further, the visible part of the electromagnetic spectrum, a line spectrum, a solar cell and a radiometer are explained in selected sections. The film is divided into six menu items (chapters), which may be individually accessed and worked on. For this purpose, additional pictures, texts or selected short film clips are offered, which can simply be called up by remote control.