

55507324
Mathematik 4
Wissen für das Gymnasium Vol. 3
In 10 interaktiven Aufgaben befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragestellungen zu mathematischem Grundwissen, das als Voraussetzung für das Gymnasium gilt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Included Tasks
- Farbenpaare finden: Gegenüberliegende Seiten im Würfelnetz
- Würfel entfalten: Entdecke die verschiedenen Netze
- Wo ist welche Seite? Beschrifte das Würfelnetz
- Wo ist welche Seite? Beschrifte das Würfelnetz II
- Der Würfel: Ein geometrischer Körper mit sechs Seiten
- Der Würfel: Ein geometrischer Körper mit sechs Seiten II
- Drehung im Blick: Ordne die gedrehten Figuren zu
- Drehung im Blick: Ordne die gedrehten Figuren zu II
- Geometrie-Experten aufgepasst: Ordne die richtigen Namen zu
- Flächen und Volumen erforschen: Wie groß ist das denn?
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Mathematik 4
In 10 interaktiven Aufgaben wird mathematisches Grundwissen abgefragt, das als Voraussetzung für das Gymnasium gilt.
Slow Worm
The slow worm is a small, completely harmless lizard, which – contrary to its German name “Blindschleiche”– is perfectly able to see and is often mistaken for a snake because it has no legs and an elongated body. The German name is presumably derived from the Old High German word “Plintslicho”, which means “blinding sneaker”. This probably refers to the pretty, shining skin surface of the slow worm.