


4673642 / 5562332
Magersucht
außen mager, innerlich dick
Hungern um jeden Preis – nach Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung leiden mehr als 100.000 Menschen in Deutschland an Magersucht. Besonders erschreckend dabei ist: Die Patienten werden immer jünger. Das liegt nicht zuletzt auch an verzerrten Schönheitsidealen, die unserer Gesellschaft vornehmlich über die Massenmedien suggeriert werden und die sich über die Jahre verfestigt haben: „Jung, schlank und erfolgreich“ lautet das Motto. Besonders junge Menschen, die fortlaufend nach Orientierungspunkten suchen, werden auf diese Weise in ihrem Verhalten und Empfinden fatal beeinflusst. Der Film zeigt, wie die junge Rebecca genau in diesen Teufelskreis geraten ist. Sie nahm immer weiter ab, bis sie zusammenbrach. Inzwischen hat sie endlich erkannt, dass sie dringend Hilfe benötigt und ist dabei, sich mühsam in das Leben zurück zu kämpfen, das sie um ein Haar durch ihre Essstörung verloren hätte. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.
Copyright
Copyright is subject to constant change to keep up with technological advances. This film enables the viewer to grasp the basic principles of this extremely intricate matter. By way of introduction, the film defines what an author is, what kinds of works there are and how long a work is protected on principle. Then the fundamental rights of an author are cited and it is shown how these are exploited in our times. In the third chapter, the respective rights are illustrated by way of practice-oriented examples of books, photos, music and films. Here, of course, an emphasis is laid on the field of education, taking into account the latest case law within the EU and Austria in particular. A further chapter highlights the problems arising with the Internet and goes into the citation law and pirate copies. All in all, in this way the viewer is made familiar with the most important basic terms and their meanings. Comprehensive worksheets and additional accompanying material invite us to deepen our knowledge of the subject.