20. November 2024
ICILS-Studie 2023
Die jüngst veröffentlichte ICILS-Studie 2023 zeitigt unschöne Ergebnisse. Breiten Niederschlag fand in der Presse der Befund, dass die digitalen Kompetenzen der Achtklässlerinnen und Achtklässler signifikant gesunken ist. 40% der Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe besitzen nur sehr geringe Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien! Read more
15. November 2024
Neuer Film: Unterrichten mit Google Earth – Entwicklungen, Messungen, Analysen
Google Earth im Unterricht zu nutzen, ebnet Lehrerinnen und Lehrern den Weg, den Schülerinnen und Schülern die Welt auf eine völlig neue Weise näherzubringen und damit die Bereitschaft und Motivation zum Lernen zu erhöhen. Die interaktiven Möglichkeiten machen den Unterricht lebendig.
Der Film zeigt die technischen Anwendungen von Google Earth, unterstützt durch methodisch-didaktischen Arbeitsblätter, praxisnah und direkt im Unterricht einsetzbar.
Read more
15. November 2024
Neuer Film: Kernforschung – Einsatzgebiete, Zukunft, Risiken
John Dalton (1766-1844) war es, der mit der Darstellung des ersten Atom-Modells die Forschung in Gang setzte. Seither ist die Kernforschung verbunden mit Namen wie Becquerel, Curie, Plank, Einstein … usw.
Kernforschung befasst sich mit der Untersuchung der Atomkerne und deren Reaktionen auf Kernspaltungen und Kernfusionen bzw. den Aspekten der dabei freiwerdenden starken Energien.
Read more
11. November 2024
Neuer Film: Kopernikanische Wende – Änderung des Weltbildes
Nikolaus Kopernikus (1473-1543) war der bahnbrechende Astronom der Renaissance und Entdecker des heliozentrische Weltbilds. In seinem Werk “De revolutionibus orbium coelestium VI” postulierte er, dass die Erde und die anderen Planeten die Sonne umkreisen. Diese Theorie widersprach dem damals vorherrschenden geozentrischen Weltbild der Kirche, das die Erde als Zentrum des Universums sah.
Read more
11. November 2024
Neuer Film: Hydraulische Systeme – Grundlagen, Funktion, Anwendung
Hydraulische Systeme sind aus der Industrieproduktion und im Alltag nicht mehr wegzudenken: In Bremsanlagen von Autos sorgen sie für sicheres Anhalten, und in Baumaschinen wie Baggern und Kränen ermöglichen sie das Heben schwerer Lasten. Auf Hydraulik basierend, liegt der Technik die Anwendung von Flüssigkeiten zur Kraftübertragung und
-verstärkung zugrunde.
Read more