Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Jugendgewalt
Laut einer hessischen Studie haben über 60 % der 14-18-jährigen Schüler und Schülerinnen durch ihren Partner oder ihre Partnerin mindestens einmal irgendeine Form von grenzüberschreitendem Verhalten oder Gewalt erlitten. Das sind Verhaltensweisen, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Geschädigten/des Geschädigten ignorieren, über Demütigungen, Beleidigungen und Einschüchterungen sowie psychischen, physischen und sexuellen Misshandlungen bis hin zu Vergewaltigungen und Tötungen. Körperliche Gewalthandlungen wurden seltener berichtet als Kontrollverhalten oder der Druck zu ungewollten Handlungen. Verstärkt sind diejenigen betroffen, die in ihrem familiären Umfeld Gewalt erlebten oder bezeugten.
Learn morePrivatsphäre
"I'm watching you" – heutzutage kein Problem mehr. Die rasend schnelle Entwicklung der Technik ermöglicht Überwachung und Spionage zu jeder Zeit und an jedem Ort. Ob mit aufwändigen Mitteln oder im kleinen Rahmen ganz nebenbei – fast überall wird man beobachtet. Jedoch birgt diese transparente Welt jede Menge Gefahren. "Schau dich schlau!" versucht deshalb herauszufinden, wie es möglich ist, seine Spuren im Alltag zu verwischen. Ob Facebook oder Twitter – es wird gepostet, gebloggt, kommentiert und dabei oft viel zu viel preisgegeben. Die "Schau dich schlau!"-Moderatoren Joey Grit Winkler und Fero Andersen werden dieses Mal vor eine besondere Herausforderung gestellt: Sie sollen den genauen Tagesablauf des jeweils anderen an einem ihnen nicht bekannten Tag des Monats wiedergeben. Wer mehr Infos zusammenträgt, gewinnt das Duell. Fero hofft auf nützliche Informationen über das Facebook-Profil seiner Kontrahentin. Des Weiteren engagiert er einen Privatdetektiv und versteckt eine Kamera vor Joeys Wohnung. Dagegen setzt sie bei ihrer Mission auf Handyortung und bringt sich selbst ins Spiel. Mit Hilfe der passenden Verkleidung verfolgt sie Fero auf Schritt und Tritt. In Gesprächen mit seinen Kollegen und Freunden hofft sie auf besondere Informationen zu stoßen, um die Spionage-Challenge für sich zu entscheiden. Außerdem in der Sendung: Ohne Bedenken telefonieren – das dürfte doch wohl möglich sein. Oder stimmt es wirklich, dass unsere Gespräche am Telefon bei Wörtern wie "Drogen" oder "Bombe" abgehört werden? "Schau dich schlau!" tritt an zum großen Test.
Learn morePupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Learn moreCeramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.
Learn moreTattoos und Piercings
Tätowierungen und Piercings sind ein jahrtausendealter Körperschmuck.
Learn moreHasstiraden gegen Andersdenkende
"Zeit für Helden – Und was machst Du?" schafft Aufklärung rund um die Themen Diskriminierung, Rassismus, Vorurteile und Zivilcourage.
Learn moreSoziale Netzwerke
Ich weiß, wer du bist und wo du bist, obwohl du mich gar nicht kennst ... Das ist das erschreckende Ergebnis des Facebook-Experiments einer Reporterin. Vier Wochen lang sammelt diese mit einem Fake-Profil Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Arbeitszeiten und vieles mehr. Mit den richtigen Interessen hat sie innerhalb von drei Wochen 113 Facebook-Freunde, die sie gar nicht kennt.
Learn moreTypisch Deutsch
In Deutschland leben etwa 80 Millionen Einwohner, die Nationalflagge hat die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Bundeshauptstadt ist Berlin. Soviel weiß eigentlich noch jeder, der in Deutschland lebt. Aber es gibt noch einiges mehr, was man über Deutschland wissen sollte. Schon bei der Frage nach der Anzahl der Bundesländer, der Nachbarstaaten oder dem längsten Fluss Deutschlands geraten einige ins Stocken. "Schau dich schlau!" möchte mit dieser Sendung Deutschland den Deutschen ein Stückchen näher bringen und ihnen helfen, ihr Land besser kennen zu lernen. Joey Grit Winkler und Fero Andersen unterziehen sich daher erst einmal dem "Schau dich schlau!"-Einbürgerungstest. Am Ende der Sendung erfährt der Zuschauer unter anderem, wer sich in den Kategorien "deutsche Erfinder" und "deutsche Geschichte" besser auskennt. Während Joey und Fero die zum Teil kniffligen Fragen beantworten, erfährt der Zuschauer auch, warum eines der deutschen Nationalgerichte "Sauerkraut mit Bratwurst" ist und wie es hergestellt wird. Fleiß, Pünktlichkeit und Ordnungssinn – das sind nur einige der "typisch deutschen" Tugenden. "Schau dich schlau!" erklärt humorvoll, warum sie den Deutschen zugeschrieben werden, und prüft, ob das tatsächlich so zutrifft.
Learn moreTolerance
“Tolerance means being generous and kind to other people and helping them, too.”
Learn moreCivil Courage
Civil courage concerns us all! Everyone may fall victim to violent assault.. Violence is expressed not only physically but also psychologically. It can lead to severe physical and mental damage for the victim.
Learn moreGleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Learn moreSoziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Learn more
