Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Shipping
From time immemorial people have been fascinated by the sea. With the help of wood, papyrus or animal skin our forbears began to move on water. The history of shipping is inseparably associated with the history of human civilization. It offered new ways of transport for goods, merchandise and also people. It brought cultures together.
Learn moreGeschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Learn moreÜbergewicht
Becky Pfleger erzählt: „Das Schlimmste, was ich je erlebt habe? ... Ich wurde in der Bahn von einem Opa angeschrien: ‘Euch Dicke hätte man vergasen sollen wie die Juden damals!‘ “
Learn moreGehörlos und blind
Die meisten von uns können – und müssen – sich nicht vorstellen, wie es ist, blind zu sein. Vielmehr haben wir uns daran gewöhnt, unseren Sinnen „blind“ zu vertrauen. Für rund 160.000 Menschen in Deutschland ist dies jedoch nicht möglich; sie sind entweder blind auf die Welt gekommen oder im Laufe ihres Lebens erblindet. Von Gehörlosigkeit sind sogar noch deutlich mehr Menschen betroffen.
Learn moreBahn
Wie wird man eigentlich Lokführer? Schau Dich schlau zeigt den Weg zum Traumberuf. Und: Wie kommen eigentlich die Fäkalien aus einem ICE? Wie putzt man einen riesigen ICE-Zug? Schau Dich schlau ist bei ein einem Boxenstopp des Vorzeigezuges der Deutschen Bahn dabei! Und wir gehen der Frage nach, wie eigentlich die Schienen auf den Schotter kommen. Das und mehr bei Schau Dich schlau!
Learn moreStalking
n Germany, 12 % of all federal citizens are pursued by a stalker once in their lives. And not only celebrities are among their victims! Everyone may be confronted with such a situation.
Learn moreThe 14th Dalai Lama
He is considered one of the best-known personalities of our time and has been the Tibetans’ spiritual leader for more than 50 years. The Dalai Lama – His views are inspiration to many. The tradition of the Dalai Lamas reaches back to the 15th century. Dalai Lama is a Mongolian title of honour and was first bestowed on a Tibetan Buddhist monk in 1578 by the Mongol ruler at the time. This monk was called Gyatso, which means sea of wisdom. Dalai is the Mongolian translation of this name and lama is a Tibetan word for monk. Up to now the title has been conferred on 14 Tibetan monks, to the first two only posthumously.
Learn morePlastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Learn moreJunge Erfinder
Erfindungen begleiten uns täglich. Viele dieser revolutionären Erfindungen nehmen wir gar nicht mehr wahr in unserem Alltag. Doch ohne sie müssten wir in dunklen Höhlen sitzen und zu Fuß die Welt erkunden. Erfindungen haben uns und unser Umfeld nachhaltig verändert.
Learn moreLeben im Rollstuhl
Für fünf Tage schlüpft der Journalist und Schauspieler Jenke von Wilmsdorff in die Rolle eines Rollstuhlfahrers. Von dem Experiment erhofft er sich, ein besseres Verständnis zu entwickeln für den Alltag und die Bedürfnisse gehbehinderter Menschen.
Learn moreKaufhaus
„Schau dich schlau!“ begibt sich in eine der ältesten deutschen Warenhausketten und zeigt an diesem Beispiel, was alles nötig ist, damit die Kunden sorgenfrei einkaufen können.
Learn moreInternet Addiction
The film consists of two parts. The first part is the 15-minute short film “In the Net”. It describes the problem of excessive Internet use in a humorous way, in particular the risk of losing touch with reality when chatting. The second part illustrates with three real persons how Internet addiction can develop and the problems encountered by those who are afflicted. The authentic statements are commented by an experienced therapist. For many pupils, the issues addressed here are related to their everyday lives. What is a “sensible” use of the Internet, where does pathological addiction start? In contrast to addiction to alcohol, nicotine or drugs, the public seems to be largely ignorant of the problem of this addiction, which is not related to any substance abuse. The film provides material for discussion in the classroom (crossdisciplinary) and can be used as a basis for the formulation of prevention strategies.
Learn more
