

4671637 / 5561460
Armut
Wie verändert sich das soziale Umfeld?
Jenke von Wilmsdorff stellt sich die Frage, wie es ist, arm zu sein. Für dieses Experiment lebt er eine Woche bei einer Familie, die ausschließlich von Hartz IV lebt. In Deutschland leben rund 4,4 Millionen Menschen von Hartz IV. Für Jenke von Wilmsdorff war das bisher nur eine Zahl. Er erlebt die Armut hautnah. Er verbringt Weihnachten mit Menschen, die auf der Straße leben. Hier lernt er Lektionen für sein Leben. Der 32-jährige Blume rät ihm: „Pack dir `nen Knüppel unters Kissen!“ Was Jenke fasziniert ist, dass Blume sein Dasein auf der Straße frei gewählt hat – er hat ein Abitur mit einem Schnitt von 2,2! Während seinen Erfahrungen begleitet ihn immer die Frage: Kann das mir auch passieren? Der Film soll sensibilisieren für diese Frage und den Schülern zeigen, wie es ist, in Armut zu leben. Jenke muss betteln, er schläft auf der Straße. Er hilft der Familie Thiel, einen Neuanfang zu schaffen und bringt neuen Lebensmut in den Familienalltag. So schafft er auch für die beiden Kinder, Yasmin und Florian, neue Perspektiven. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial im Datenteil ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Air Traffic
Being able to fly has been a dream of humanity from time immemorial. But it does not even date back a century that people actually started being able to travel through the air. Since the 1960s, the number of flight passengers has been constantly increasing. Thus, the airspace is no longer dominated by birds but by man-made flying objects.
Internet Addiction
The film consists of two parts. The first part is the 15-minute short film “In the Net”. It describes the problem of excessive Internet use in a humorous way, in particular the risk of losing touch with reality when chatting. The second part illustrates with three real persons how Internet addiction can develop and the problems encountered by those who are afflicted. The authentic statements are commented by an experienced therapist. For many pupils, the issues addressed here are related to their everyday lives. What is a “sensible” use of the Internet, where does pathological addiction start? In contrast to addiction to alcohol, nicotine or drugs, the public seems to be largely ignorant of the problem of this addiction, which is not related to any substance abuse. The film provides material for discussion in the classroom (crossdisciplinary) and can be used as a basis for the formulation of prevention strategies.