

46505277 / 55505847
Bilder laufen
Chronik der analogen Lichtbildprojektion
Das Prinzip der Camera Obscura war bereits Aristoteles bekannt. Heute gilt sie als Vorläufer der modernen Fotografie. Der Film spiegelt die zeitliche Abfolge der analogen Fotografie. Von der Camera Obscura, über die Laterna Magica, den Diaprojektor, den Kinematographen der Brüder Lumière, bis hin zum 8mm-Film, nimmt er die Schüler:innen mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Der Film beschreibt nicht nur die Technologien und deren Erfinder, sondern gibt ebenso Einblick in das Geheimnis des explodierenden Zelluloidmaterials, die Besonderheit des 35mm Normalfilms oder den Zusammenhang der Abbildung einer besonderen Zackenschrift mit der Erfindung des Tonfilms. Zusätzliches Bonusmaterial gibt ein Stück Kinogeschichte wieder.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.