

46505341 / 55505955
Dichotomer Bestimmungsschlüssel
Artenklassifikation anhand von Merkmalen
Was haben ein Wolf und eine Sonnenblume gemeinsam? Sie zählen beide zu den Eukaryoten –Lebewesen mit einem Zellkern – und stehen damit an erster Stelle der taxonomischen Bestimmungsrubrik Lebewesen. Der Film behandelt das Thema der Bestimmung von Lebewesen anhand des dichotomischen Bestimmungsschlüssels. Dieser fußt auf der taxonomischen Einordnung, bildet eine Systematik und bezieht sich auf Entscheidungen, denen jeweils ein zweigliedriger Entscheidungsbaum zugrunde liegt. Aufgebaut ist der Film in die Abschnitte der Entwicklung der Systematik und des Systems des dichotomen Bestimmungsschlüssels, der Beschreibung von Irrtümern und Fehlern, die bei einer Bestimmung auftreten können und einem praktischen Beispiel der Bestimmung einer Pflanze anhand von Merkmalen.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Kräuter und Gewürze
Das Wort Kräuter kommt von Kraut. Als Kraut bezeichnet man meist die oberirdischen Teile einer Pflanze, aber was ist mit den Wurzeln? Das Wort wiederum steckt in Gewürz. Blattgewürze werden nur als Gewürz bezeichnet, wenn sie getrocknet sind. Im frischen Zustand zählen sie zu den Kräutern. Fest steht, eine klare Abgrenzung gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ein paar Kräuter und Gewürze zu kennen, um sie im Alltag richtig einzusetzen.
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.
Product Piracy
Counterfeiting takes place in almost all economic sectors – textiles, watches, car parts, machine parts, tools, accessories, software and medicines. Some counterfeits are easy to recognise, others are so well-executed that even experts have difficulty distinguishing between original and imitation. This DVD covers the development of a product from idea to manufacture. Once a product has become a trademark, product pirates appear on the scene.