55501590
Die Europäische Union
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 1 – Die Europäische Union finden Sie interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und H5P-Aufgaben zum Thema Politik.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Auf dem Weg zur Europäischen Einigung - Interaktives Video
- 2. Europa - Interaktive Aufgaben (1)
- 3. Europa - Interaktive Aufgaben (2)
- 4. Entwicklung der Europäischen Union - Zeitleiste
- 5. Die Grundwertecharta der Europäischen Union - Interaktive Aufgaben
- 6. Amtssprachen der EU - Finde die Bildpaare!
- 7. Länder Europas - Finde die Bildpaare
- 8. Wo sitzen die Organe der EU? - Interaktive Aufgabe
- 9. Institutionen der EU - Interaktive Aufgaben
- 10. Institutionen des EU-Parlaments - Interaktive Aufgaben
- 11. Die Europäische Kommission - Interaktive Aufgaben
- 12. Wer macht was in der EU? - Kreuzworträtsel
- 13. Die Präsident:innen der EU - Interaktive Aufgaben
- 14. Der Europäische Rat - Interaktive Aufgaben
- 15. Staatenbund oder Bundesstaat? - Interaktive Aufgaben
- 16. Freizügigkeit - Interaktives Video
- 17. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (1)
- 18. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (2)
- 19. Europäische Union - Interaktive Aufgaben (3)
- 20. Entwicklung des Europäischen Parlaments - Interaktive Aufgabe
- 21. Das Europäische Parlament - Interaktives Video
- 22. Mache dich mit dem EU-Parlament vertraut - Interaktive Aufgaben
- 23. Das Europäische Parlament - Interaktive Aufgaben
- 24. Die deutschen Abgeordneten des EU-Parlaments - Interaktive Aufgaben
- 25. Die EU regelt Handykosten - Interaktives Video
- 26. Die EU hört auf dich - Interaktive Aufgaben
- 27. Die Ombudsfrau der EU - Interaktive Aufgaben
- 28. Die Einführung des Euro - Interaktive Aufgabe
- 29. Die Europäische Zentralbank - Interaktive Aufgabe
- 30. Zentralbanken und Politik - Aufgaben mit Video
- 31. Der Vertrag von Maastricht - Interaktives Video
- 32. Aufgaben der Europäischen Zentralbank - Interaktive Aufgaben
- 33. EZB - Der Vertrag von Maastricht - Interaktive Aufgabe
- 34. EZB und Bank für internationalen Zahlungsausgleich - Lückentext
- 35. EZB und Leitzins - Interaktive Aufgabe
- 36. EZB - Typisch FED - Lückentext
- 37. EZB; FED; BIZ und Co : Abkürzungen - Interaktive Aufgabe
- 38. EZB - Bargeldkreislauf - Interaktive Aufgabe
- 39. Geldscheine - Interaktive Aufgaben
- 40. Nennwerte der Euromünzen - Interaktive Aufgabe
- 41. Aufbau eines EURO-Geldscheins - Interaktive Aufgaben
- 42. EZB - Struktur in EU und Eurozone - Interaktive Aufgabe
- 43. Der Euro - Interaktive Aufgaben (1)
- 44. Der Euro - Interaktive Aufgaben (2)
- 45. Herausforderungen der Zukunft - Interaktives Video
- 46. EU-Osterweiterung 2004 - Interaktive Aufgabe
- 47. EU-Osterweiterungen 2007 und 2013 - Interaktive Aufgabe
- 48. Putin und aktuelle Stellvertreterkriege - Interaktives Video
- 49. Handelspartner von Großbritannien - Interaktive Aufgabe
- 50. Brexit - Interaktive Aufgabe
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Europäisches Parlament
Die EU ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Staaten und verschiedenen politischen Organen.
25 Years of German Unity
After four decades of separation in the course of the East-West conflict, the unity of Germany was constitutionally restored on October 3, 1990. The Peaceful Revolution in the GDR and the willingness of the victorious powers of the Second World War enabled reunification. Special merits were earned by the then Chancellor Helmut Kohl as well as by the Soviet head of government Mikhail Gorbachev. Their negotiations were complicated but remained friendly – although the dissolution of its ally GDR signified a considerable loss of power for the Soviet Union at the time.