

46505614 / 55507289
Drucken mit Schokolade
3D-Druck im Unterricht
3D-Druck ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern bereits Standard in Handwerk und Industrie. Im Schulunterricht findet die Technologie vielfältige Anwendung. Der Film stellt 3D-Druck vor, der Schokolade als Filament verwendet. Dies erlaubt eine einfache und sichere Verwendung der Technologie, da hier mit Temperaturen um die 35°C gearbeitet wird und keine potenziell schädlichen Gase austreten. Und da als Ergebnis ein essbares Produkt entsteht, steigt auch die Motivation der Lernenden.
Hier finden Sie Informationen


Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Das Geschäft mit Kakao
Die Olmeken, Maya und Azteken sahen in Kakao ein göttliches Geschenk – er galt als Opfergabe, Medizin und Zahlungsmittel. Auch heute wird Kakao als marktwirtschaftliches Produkt an der Börse gehandelt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.