


4673687 / 5562374
Flüchtlinge
vom Weggehen und Ankommen
Die Gründe, warum Menschen aus ihrer Heimat fliehen, sind vielfältig. Ob Krieg, politische oder religiöse Verfolgung, Hunger oder Armut – letztlich ist die Situation für alle Menschen, die sich auf die Flucht begeben, in ihrer Heimat derart hoffnungslos und verzweifelt, dass sie sich ein würdiges Leben nur noch in der Fremde vorstellen können. Die Flüchtlinge erhoffen sich einen Zufluchtsort, der zu einer neuen Heimat in einem neuen Land werden kann. Und sie erhoffen sich ein neues Leben, das wieder lebenswert ist. Der Film zeigt die Prozedur, die ein Asylbewerber in Deutschland anno 2015 durchläuft, um ein dauerhaftes Bleiberecht zu erhalten, von der Erstaufnahmeeinrichtung bis hin zur Anhörung. Doch damit beginnt erst der wichtigste Part: die Integration in die neue Gesellschaft, teilweise mit anderen Werten und Lebensweisen als in vielen der Herkunftsländer. Faizullah aus Afghanistan und Pamodou aus Mali geben uns einen Einblick in ihr Leben, von den unerträglichen Bedingungen und Gefahren in der alten Heimat bzw. auf der Flucht bis hin zu ihren Bemühungen um Anschluss, bei denen sie sowohl Hilfe aus auch Vorurteilen begegnen.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.