

46505316 / 55505930
Gesteine
Entstehung, Arten, Veränderung
Massivgebirge und Sandkörner haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Gesteinen und sind damit in den geologischen Prozess des Gesteinskreislaufs eingebunden. Der Film definiert und zeigt die unterschiedlichen – mitunter Jahrmillionen dauernden – Abschnitte der Gesteinsbildung und die Prozesse ihrer ständig dynamischen Veränderungen und Umwandlungen. Beschrieben werden die für die Gesteinsbildung verantwortlichen endogenen und exogenen Prozesse, die Hauptgesteinsklassen der Magmatite, Sedimentite und Metamorphite und die Vorgänge der Verwitterung, Erosion und Ablagerung. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Geologic Activities
The formation of our earth began according to today's knowledge from a huge cloud of dust and gases about 4.6 billion years ago.
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.