


46503519 / 55502993
Gletscher
Eis- und Schneewelten im Klimawandel
Eine weiße Krone adelt Berge ab einer bestimmten Höhe – die Gletscher. Aus gefrorenem Wasser besteht sie in besonderer Weise durch die Erdwärmung bedroht. Der Film zeigt in prächtigen Bildern vom Aletschgletscher, wie ein Gletscher aufgebaut ist und wie er die Landschaft prägt. Wie aus Schnee zunächst Firn und dann Eis wird und warum das Schmelzwasser, das aus dem Gletschertor tritt, trüb ist, das erklärt der Film auf anschauliche Weise. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software genutzt werden.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.