
55502587
Grundlagen des politischen Systems: Wahlen
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu dem Wahlsystem in Deutschland vermittelt und anschließend abgefragt.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- I Wahlen in der Demokratie - Einordnung mit Lückentext
- II Wahlrechtsgrundsätze - Darlegung und Fallaufgaben
- III Das passive und aktive Wahlrecht - Interaktive Aufgaben
- IV Einführung des Wahlrechts in Deutschland - Zeitleiste
- V Wahlen - Fachbegriffe entdecken
- VI Wahlsysteme - Lückentext und Interaktive Aufgabe
- VII Die Wahlen zum Deutschen Bundestag - interaktive Aufgaben
- VIII Die Fünfprozentklausel - Interaktive Aufgabe
- IX Wahlen - Abfrage
- X Wahlen Fragen II
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Bundestag and Bundesrat
“I think politicians should by all means be responsible for the representation of interests, they should, so to speak, represent the people and make possible what the people wants in order to provide the greatest possible wealth and satisfaction in society. That should be their goal.“
Freedom of Speech
In 1948 the United Nations General Assembly passed the “Universal Declaration of Human Rights”.
