

46505051 / 55504931
Hanf
Medizin, Nutzpflanze, Droge
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung. Der Film zeigt den Aufbau der Hanfpflanze und beschreibt, wie einst Gutenberg seine erste Bibel auf Hanfpapier druckte und die Segel von Kolumbus‘ Schiffen aus Hanf gefertigt waren. Ebenso beschreibt er den Einsatz von Hanf in Form von Mehl und Öl, oder als Zusatz in Lacken oder Dämmstoffen. Als Medizin ist Cannabis zugelassen und bedarf eines streng kontrollierten Anbaus. Tim Skrezka, Mitarbeiter bei Auroa Europe, erklärt aus der Praxis die heilende Wirkung von THC und CBD – warnt jedoch eindrücklich vor den Gefahren von Cannabis als Suchtmittel, indem er das Zusammenspiel von Bewusstsein und Droge aufzeigt.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.